Akademische Feier im Wintersemester 2017/18
Die Akademische Feier im Wintersemester 2017/2018 fand am 1. Dezember 2017 im Auditorium Maximum unserer Universität statt. Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung vom Bläserquintett Consortium Artis.
Der Dekan der Fakultät, Prof. Martin Eifert, begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und deren Gäste.
Die Fakultät ist auf ihre Absolventinnen und Absolventen, die im Prüfungsraum Berlin und Brandenburg wieder am besten abschnitten, stolz. Bei 237 Absolventen und Absolventinnen wurde die Note „sehr gut“ 1 Mal vergeben, die Note „gut“, 27 Mal, die Note „vollbefriedigend“ 102 Mal, die Note „befriedigend“ 95 Mal und die Note „ausreichend“ 12 Mal. Wir konnten uns auch bei dieser Kampagne wieder über einen hohen Frauenanteil freuen: Von den 237 AbsolventInnen waren 136 Frauen.
Höhepunkt der akademischen Feier war der Festvortrag von Marion Eckertz-Höfer, Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a. D.
zum Thema: "Gerechtigkeit".
Im Anschluss stellte Prof. Christoph Paulus die „Bibliotheksgesellschaft“, den Förderverein der Fakultät vor und erklärt, dass sich die Gesellschaft gerade im Prozess der Umbenennung in „Humboldts Juristischer Freundeskreis e.V.“ befindet. Er forderte die Absolventinnen und Absolventen auf, die Fakultät durch ihren Beitritt zu unterstützen. Der Förderverein richtet unter anderem die Akademischen Feiern aus, stiftet die Preise und unterstützt die Fakultät auf vielfältige Weise.
Es folgte die Würdigung der Absolventinnen und Absolventen und die Verleihung der Akademischen Preise.
Die Preise für die besten Leistungen in den Schwerpunkten I-VIII erhielten:
Paul Bostanjoglo für die beste Leistung im SP I: Zeitgeschichte des Rechts;
Antonio Leonhardt für die beste Leistung im SP II: Rechtsgestaltung und Rechtspolitik;
Janina Ellsäßer für die beste Leistung im SP III: Zivilrechtliche Rechtsberatung und Rechtsgestaltung;
Malte Baumann für die beste Leistung im SP IVa: Immaterialgüterrecht;
Hedger Roisenwasser für die beste Leistung im SP IVb: Markt- und Vertragsrecht;
Johannes Beckmann für die beste Leistung im SP IVc: Unternehmens- und Gesellschaftsrecht;
Sophie Jendro für die beste Leistung im SP V: Staat und Verwaltung im Wandel;
Jan-Philipp Cludius und Sophie Eichhorn für die besten Leistungen im SP VI: Recht der internationalen Gemeinschaft und der europäischen Integration;
Elisabeth Zell für die beste Leistung im SP VII: Deutsche und internationale Strafrechtspflege.
Die Preise für die besten Leistungen im SP VIII Ausländisches Recht (mit unseren internationalen Partneruniversitäten) erhielten
Leonie Adam, Karl Berner, Sophie Burchardi, Mariamo Katharina Ilal, Rickard Kelch, Rebecca Lyson, Felix Müller, Hannah-Jil Prillwitz, Isabel Walther, Alexander Wentker und Veronika Widmann.
Als beste Absolventinnen und Absolventen unserer Internationalen Studiengänge wurden Katrin Hesselbarth als beste Absolventin des Masterstudiengangs "Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht" und Daniel Zemp als bester Absolvent des Masterstudiengangs "Deutsches Recht" ausgezeichnet.
Wie in jedem Semester, wurden die drei Absolventen und Absolventinnen mit den besten Examina mit dem Akademischen Preis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet:
Luke Dimitrios Spieker (sehr gut/ 14,11 Punkte)
Jana Patricia Bade (gut/ 13,53 Punkte)
Philipp Alexander Hülse (gut/ 13,31 Punkte)
Die Übergabe der Zeugnisse und Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Ersten Juristischen Prüfung erfolgte durch den Präsidenten des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts der Länder Berlin und Brandenburg, Herrn Martin Groß und den Dekan der Juristischen Fakultät.
Mit einem Buffet vor dem Audimax fand die Veranstaltung einen geselligen Abschluss.
Die nächste Akademische Feier findet am 29. Juni 2018 statt, der Festredner ist der Präsident des Deutschen Bundestages a. D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse.